Steuerberatung für Soldaten

Steuerberatung von Bundeswehrangehörigen

Die Steuerberatung für Soldaten hat viele Besonderheiten. Unsere Beraterhaben sich auf die Besonderheiten bei der Steuererklärung von Soldaten spezialisiert. Wenn Sie also bei der Bundeswehr tätig sind, und Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung benötigen, sind Sie bei uns in den richtigen Händen.

Wir versprechen unkomplizierte Abwicklung, geringe Kosten, keine langen Wartezeiten oder Terminvereinbarung. Durch unsere jahrelange Erfahrung stehen wir Ihnen hilfreich mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind in Berlin ansässig und spezialisiert auf die steuerliche Beratung von Bundeswehrangehörigen.

Schwerpunkten der Steuererklärung für Soldaten

  • Auslandseinsätzen
  • Kommandierungen zu Lehrgängen
  • In und Auslandsdienstreisen
  • Doppelter Haushaltsführung
  • Einsatz auf Schiffen
  • Truppenübungsplatzaufenthalte
  • Auswärtstätigkeiten

Wir sind immer auf dem neuesten Stand und erstellen Ihre Steuererklärung kostengünstig und schnell. Oftmals kommen höhere Erstattungsbeträge am Ende raus, als wenn Sie Ihre Steuerklärung zeitaufwendig selbst erstellen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie!

So geht es weiter

Damit wir mit Ihrer Steuererklärung starten können, brauchen wir von Ihnen folgende Dokumente ausgefüllt zurück:

  • Vollmacht
  • Datenblatt Anmeldung / Registrierung
  • Checkliste

Die Dokumente erhalten Sie auf Anfrage über unsere Kontaktseite.

Bei Fragen können Sie gerne unseren Support kontaktieren. Sollten Sie keine Fragen mehr haben und mit dem Ausfüllen der Formulare und  dem Zusammensuchen der Belege fertig sein, können Sie uns diese online zukommen lassen. Ihr persönlicher Berater prüft Ihre Belege und Unterlagen. Sollte noch etwas unklar sein oder fehlen, nimmt er mit Ihnen Kontakt auf.

Nach Absprache und einer finalen Prüfung mit Ihnen sendet TaxCollector Ihre fertige Steuererklärung sicher und zertifiziert an das Finanzamt. Sobald der Steuerbescheid da ist wird dieser geprüft. Sollte alles korrekt sein, wird Ihnen das Ergebnis mitgeteilt. Bei Bedarf geht TaxCollector, nach Absprache mit Ihnen, in den Einspruch.

Die Idee

Die Steuererklärung ist für viele ein leidiges Thema. Die TaxCollector Steuerkanzlei möchte Ihnen diese lästige Arbeit abnehmen. Sie entscheiden, ob dieses online, am Telefon oder persönlich geschieht. Mit uns ist die Zusammenarbeit bequem, einfach und auf Sie persönlich zugeschnitten.

Ihr Ansprechpartner

Sie bekommen einen persönlichen und top-qualifizierten Ansprechpartner an Ihre Seite. Unserem Team ist es wichtig, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen. Ihr Ansprechpartner ist somit immer Ihre erste Anlaufstelle und somit auch verantwortlich für seine Leistung.

Transparenz

Wir informieren Sie über  alle Schritte und Sie wissen immer, wie der aktuelle Stand ist. Bei uns erleben Sie keine bösen Überraschungen bei den Preisen.  Die Grundlage des Preises (Honorar) sind alle Ihre Einkünfte und der daraus resultierende Gegenstandswert sowie der zeitliche Aufwand.

Unsere Leistungen sind kein Zufallsprodukt, sondern ein Ergebnis aus langjähriger Erfahrung. Das stetige Engagement und die Weiterentwicklung führen zu einem einzigartigen Ergebnis und Beratungserlebnis.uns auf.

Was Sie zum Thema Steuererklärung für Soldaten wissen sollten

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.

Das Honorar des Steuerberaters für Soldaten richtet sich nach der Steuervergütungsverordnung und richtet sich nach dem Einkommen des Mandanten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Grundsätzlich gilt, dass nur Spendenbescheinigungen und Belege über Kapitalerträge zusammen mit der Steuererklärung eingereicht werden müssen. Unsere Spezialisten checken individuell  im Vorfeld, welche Belege vom Finanzamt angefordert werden und schicken sie gleich mit, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. Es gibt eine Checkliste (auf Soldaten zugeschnitten), die sehr umfangreich ist, weil sie alle denkbaren Fälle abdecken soll. Sie benötigen natürlich nur die Unterlagen, die für Sie zutreffend sind.

Wir haben für Sie ein internes Kommunikationssystem, über das der Mandant und dessen Berater Formulare Checklisten, Nachfragen des Finanzamtes, Bescheide oder ähnliches sicher und verschlüsselt austauschen. Es steht Ihnen aber frei, ob sie Ihre Unterlagen per Post schicken. Da wir bei dieser Variante weit aus mehr Zeit benötigen, kostet dieser Service erheblich mehr. Gerne begrüssen wir Sie jederzeit auch persönliche in unseren heiligen Hallen! Nehmen Sie einfach Kontakt mir uns auf und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Steuertermin.

Sobald alle Unterlagen vollständig vorliegen, dauert die Bearbeitungszeit in der Regel 5-10 Werktage. In der Hauptsaison kann es auch einmal länger dauern. Sollte sich die Bearbeitung verzögern, werden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen.

Die Höhe der Erstattung hängt natürlich von Ihren persönlichen Verhältnissen ab. Je mehr Werbungskosten Sie absetzen können, desto höher fällt die Einkommenssteuererstattung aus. Auch schlagen Ereignisse wie Hochzeit oder Umzug zu Buche. Durchschnittlich liegt die Erstattung bei Steuerzahlern im Angestelltenverhältnis ca. 1069,00 Euro.

Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Da die Unterlagen vollständig sind und elektronisch übermittelt werden, das Finanzamt keine weiteren Fragen hat, sollte die Bearbeitung zügig abgeschlossen sein. Ist Ihr Finanzamt eines der schnellsten oder eher eines der langsamsten? Hier erfahren Sie es!

Sie sollten den Steuerbescheid durch unsere Spezialisten prüfen lassen. Die Prüfung ist lohnenswert, da Schätzungen zufolge ein Drittel aller Steuerbescheide fehlerhaft sind! Wir haben für unsere Mandanten einen Steuerbescheid Prüfungsservice eingerichtet. Hier geht es zum Steuerbescheid Prüfungsservice

Sollte der Steuerbescheid zu Ihren Ungunsten fehlerhaft sein, wird Einspruch gegen den Bescheid eingelegt. Dabei ist zu beachten, ob die Kosten des Einspruchsverfahrens höher sind, als die zu erwartende Erstattung. Mehr erfahren Sie bei unserem kostenlosen Service. Hier geht es zum Steuerbescheid Prüfungsservice

Die Kosten für die Reinigung der Dienstkleidung sind in jedem Falle als Werbungskosten abzugsfähig.Sie müssen allerdings die Höhe nachweisen.Wenn Sie die Wäsche in die Reinigung bringen, reicht der Beleg. Waschen Sie selbst, wird ein Waschgang pro Woche in Höhe von 3 € vom Finanzamt anerkannt.

Bei einem Auslandseinsatz können Mehraufwendungen für Verpflegung geltend gemacht werden, jeweils nach den für das jeweilige Land geltenden Sätze. Ebenso werden Telefonkosten für ein 15 minütiges Gespräch pro Woche anerkannt, sowie Arbeitsmittel, die im Ausland benötigt werden. Dieses ist nur eine kleine Aufzählung von vielen Möglichkeiten. Wir nutzen alle relevanten Möglichkeiten, die für die Steuererklärung bei Soldaten entscheiden sind und von Ihrem Finanzamt akzeptiert werden.

Soldaten sind, wie andere Bürger auch, nur unter gewissen Umständen zur Steuererklärung verpflichtet. Durch die meist hohen Werbungskosten ist eine Steuererklärung in jedem Fall lohnend. Also warten Sie nicht mehr lange. Der Weg zur Steuererstattung ist nicht mehr weit. Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen.

Für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gilt die Entfernungspauschale von 0,30 € pro Kilometer, höchstens jedoch 4500 km im Jahr. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, werden die tatsächlichen Kosten geltend gemacht. Alles weitere erfahren Sie, wenn wir Ihr Checkliste ausgefüllt zurückbekommen haben. Jetzt Kontakt mit unseren Experten aufnehmen.

Wenn keine höheren Werbungskosten nachgewiesen werden, gilt die 1000€ Pauschale.

 

Da bei der Bundeswehr eine strenge Frisur Ordnung besteht, sollte man es zumindest versuchen. Doch es liegt im Ermessen des zuständigen Finanzamtes. Eine einheitliche Sichtweise gibt es leider nicht.

 

Ja, in jedem Falle. Bundeswehrbedienstete müssen auch außerhalb ihrer Arbeitszeit erreichbar sein. Der Nachweis erfolgt in einem Zeitraum von drei Monaten, wo die beruflichen Telefonate ermittelt werden. Dieser Anteil wird für das gesamte Jahr berücksichtigt, nämlich 20 % der Telefonkosten werden als Werbungskosten anerkannt. Der Höchstsatz ist 20 € monatlich.

 

Neben den Reinigungskosten sind natürlich auch Neuanschaffungen von Berufskleidung als Werbungskosten abzugsfähig. Dazu zählen alle Kleidungsstücke, die von Dienstherrn vorgegeben werden.

 

 

Bei beruflichen Auswärtstätigkeiten im In und Ausland können Kosten für mehr Verpflegung geltend gemacht werden.Bei einer Abwesenheit von 8 bis 24 Stunden schlagen 12 € zu Buche, bei längerer Abwesenheit über 24 Stunden  im Inland werden 24 € anerkannt. Im Ausland gelten andere Sätze.

 

 

Beiträge zu Berufsverbänden sind in voller Höhe abzugsfähig.

 

 

Eine große Rolle spielen Reisekosten, Verpflegungsmehraufwand, doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten.

 

 

Wenn Sie an einen anderen Standort versetzt werden , und Ihre Wohnung am alten Standort aber behalten, liegt eine doppelte Haushaltsführung vor. Sie müssen am neuen Standort ebenso einen Wohnsitz begründen, und die Mehrbelastung kann natürlich steuerlich geltend gemacht werden

 

 

 

Beim Trennungsgeld wird unterschieden, ob es steuerfrei oder steuerpflichtig gezahlt wurde. Wenn das Trennungsgeld steuerfrei ausbezahlt wurde, können keine zusätzlichen Werbungskosten geltend gemacht werden.

 

 

Soldaten machen die gleichen Werbungskosten geltend, wie jeder andere steuerpflichtige Bürger auch. Doch durch Auslandseinsätze, doppelte Haushaltsführung, häufige berufliche Umzüge falle die Werbungskosten weit höher aus als bei den meisten Steuerpflichtigen und somit ist die Erstattung dementsprechend höher.

 

 

Bei beruflichen Auswärtstätigkeiten können Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwand als Werbungskosten geltend gemacht werden. Bei Berufssoldaten sind einige Besonderheiten zu beachten. Wir beraten Sie gern und ausführlich.

 

 

Beiträge zu Berufsverbänden sind in voller Höhe abzugsfähig.

 

 

Beim Trennungsgeld wird unterschieden, ob es steuerfrei oder steuerpflichtig gezahlt wurde. Wenn das Trennungsgeld steuerfrei ausbezahlt wurde, können keine zusätzlichen Werbungskosten geltend gemacht werden.